NLP-Basic, DVNLP

NLP-Grundlagen kennenlernen und anwenden lernen

Einstieg ins NLP in 8 Fortbildungstagen - DVNLP-zertifiziert

Sie haben gehört, wie effektiv und einfach es ist, mit Hilfe von NLP-Techniken

  • den eigenen mentalen und emotionalen Zustand positiv zu managen und
  • die eigene Wahrnehmung und Interaktionsfähigkeit zu trainieren

und Sie möchten gern selbst erleben und ausprobieren, wie das geht?

Im NLP-Basiskurs lernen Sie an 4 Wochenenden (an 8 Ausbildungstagen - insgesamt 60 Ausbildungszeitstunden)  wesentliche Grundlagen des NLP kennen und anwenden.

Der Basiskurs ermöglicht Ihnen mit Hilfe des Aufbaukurses auch den NLP-Practitioner abzuschließen. Ferner ermöglicht der Basiskurs bei weiteren Vorbildungen auch den Einstieg in die Coach-Ausbildung.

Investition: 1.000,00 € für 8 Fortbildungstage inklusive Zertifizierung "NLP-Basic, DVNLP".

 

Seminarinhalte:

1. Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation:
Vorannahmen des NLP kennenlernen, die eigene Wahrnehmung trainieren und Kontakt mit anderen erfolgreich aufbauen, sich auf die Gesprächspartner einfolgreich einschwingen, sinnesspezifisch kommunizieren

2. Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern:
Erfolgreich Ziele entwickeln und verfolgen, mit Hilfe der "logischen Ebenen" profundes Erarbeiten von Wechselwirkungen verschiedener Aspekte und Lebensbereiche, innere und äußere Konflikte durch Erweiterung von Wahrnehmungspositionen erfolgreich bewältigen, Systematisches Management von Stärken und Qualitäten durch "Ankerarbeit".

3. Mit Sprache Wirklichkeit gestalten:
Die Macht der Sprache auf das eigene Denken und die Interaktion mit anderen erkennen und trainieren. Fragetechniken trainieren, Lösungsorientierte Selbstorganisation. Verändern schwieriger Situationen durch kreatives Umdeuten.

4. Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben:
Arbeiten mit Metaphern und einer Sprachweise, die es anderen ermöglicht, eigene Erfahrungen zu assoziieren. Praktisches Arbeiten am Anliegen einer anderen Person und Zertifizierung mit dem Titel "NLP-Basis, DVNLP"

NLP-Aufbaukurs - Abschluss NLP-Practitioner, DVNLP

Aufbaumodule - nach dem Basiskurs mit Zertifizierungsmöglichkeit zum NLP-Practitioner, DVNLP

Die Aufbaumodule setzen den erfolgreichen Abschluss des NLP-Basiskurses voraus und vertiefen und erweitern die erworbenen Kompetenzen.

Nach Abschluss aller insgesamt 18 Fortbildungstage, einem erfolgreich absolvierten schriftlichen und praktischen Testing können Sie dann zum NLP-Practitioner, DVNLP zertifiziert werden.

 

Investition: 1.250,00 € für 10 Fortbildungstage inklusive Zertifizierung "NLP-Practitioner, DVNLP".

Im Aufbaukurs wenden wir die im Basiskurs erlernten Methoden und Prinzipien kreativ an:

1. Aufbaumodul:
"kleine Veränderungen - große Wirkungen"
hier arbeien wir gezielt an der eigenen Wahrnehmung und trainieren damit unsere Kompetenz, Begrenzungen unserer Wahrnehmung und Reaktion zu erweitern, uns von schwierigen Resaktionsmustern zu befreien und meue Wahlmöglichkeiten zu finden. Auch schwierige hinderliche Muster und innere Konflikte werden bearbeitet.

2. Aufbaumodul:
"Von der Exzellenz anderer lernen"
Das so genannte Modeling des NLP istein Grundprinzip des menschlichen Lernens. In diesem Modul erarbeiten wir uns erfolgreiche Strategien - und lernen zu erkennen, wenn wir eine weniger erfolgreiche Strategie anwenden. Außerdem lernen Sie die berühmte "Walt-Disney-Strategie" kennen, die als Kreativitätsstrategie bekannt ist und sich vorzüglich zum Entwickeln von Projekten eignet.

3. Aufbaumodul:
"Lebenswegarbeit"
Alle bisher gelernten Methoden und techniken werden nun genutzt, um Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in der inneren Wahrnehmung so zuordnen, dasss Vergangenes, dass Ressourcen birgt, als Kraftpaket in uns wirken, Schwieriges aus der Vergangenheit wirksam beendet und verrabschiedet werden kann, so dass dir Kraft für die Gegenwart da ist, um sich einer verlockenden Zukunft zu wirdmen.

4. Aufbaumodul:
"Vernetzung des Gelernten"
Hier bringen wir nochmal alle Kompetenzen ins Bewusstsein, bearbeiten Ängste und Lernen auch einen reflektierenden Blick auf unsere Muster im Umgang mit uns selbst und anderen.

5. Aufbau - und Abschlussmodul:Eine schriftliche Abschlussarbeit kann zwischen dem vorletzten und letzten Modul zuhause bearbeitet werden. Beim letzten Modul geht es dann noch einmal darum, jemanden in seinem/ihrem Prozess wirksam mit NLP-Methoden zu begleiten (praktische Abschlussarbeit). Außerdem feiern wir den Erefolg miteinander und  beenden die Fortbildung mit Feedback, Integrationsmethoden und einem Abschlussritual.

Sa/So 03./04.05.2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching von Führungskräften

Am 03./04.Mai 2025 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden an diesem Wochenende keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Mittwoch, 02. April 2025 um 19:00 Uhr

NLP-Schnupper- und Infoabend

Im Präsenzmodus

Informationen über das NLP und seine Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Sie erhalten auch Informationen über die nächste NLP-Practitioner-Ausbildung, die voraussichtlich am 10. Mai 2025 beginnt.

Der Schnupperabend findet präsent in meinen Seminarräumen statt.

weiterlesen >>

Wochenendseminar am 05./06.April 2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildung für Coaches

Aufstellungen bei beruflichen Themen und Organisationsaufstellungen

Am 05./06.April 2025 (Samstag/Sonntag) findet ein Wochenendseminar mit dem Thema „Aufstellungen im beruflichen Kontext und Organisationsstrukturaufstellungen" statt. Hier können berufliche Themen eingebracht werden und Organisationsthemen angeschaut und bearbeitet werden.

Auch dieses Modul ist eine Fortbildung für Coache, arbeitet so, dass es die jeweiligen Vorgehensweisen und Aufstellungsprinzipien auch transparent macht – ist offen für Menschen, die Aufstellungen kennen und erleben lernen möchten.

Nur wenige Plätze.

weiterlesen >>