Coaching bei SILCC

Coaching: Systemisch und Lösungsorientiert

Orientiert an Ihren Themen, Interessen und Möglichkeiten

Manchmal gibt es Situationen im Leben, in denen wir einen Gesprächspartner brauchen, der uns mit einer ausgewogenen Mischung von parteilicher Zugewandtheit und sehendem Abstand durch eine Schwierigkeit begleitet.

Ein Coach kann sich ganz auf die Ziele des Coachée konzentrieren, da er nicht - wie ein Freund - mit eigenen Interessen und Wünschen dem Coachée gegenüber verstrickt ist. Als Coach verpflichte ich mich selbstverständlich zur Verschwiegenheit - und oft stellt bereits das Aussprechen einer Schwierigkeit den wesentlichen Schritt zur Lösung dar.

Im Coaching Prozess

  • Erarbeiten Sie Ihre Vorstellung vom Lösungszustand
  • Klären Sie Ihre Ziele
  • Finden Sie Zusammenhänge von Schwierigkeiten und übersehenen Aspekten aus anderen Kontexten
  • Sprechen Sie Unausgesprochenes aus
  • Unterbrechen Sie alte Verhaltensmuster und erlernen neue
  • Ordnen Sie Erlebtes neu
  • Verändern Sie ihre Wahrnehmung
  • Gestalten Sie neue Verhaltensstrukturen
  • Was geschehen soll, wie intensiv der Coaching Prozess sich gestaltet, welche Ziele Sie erarbeiten, welche Lösungen Sie finden, welche Themen Sie berühren und welche Sie ruhen lassen, entscheiden Sie selbst.

 

Im Coaching arbeite ich lösungsorientiert - der Coaching-Prozess als solcher ist daher auch als kurzzeitige Intervention vorgesehen.

 

Folgende Methoden wende ich im Coaching an (je nach Klient/Klientin):

 

  • Methoden lösungsorientierter Kurztherapie nach Steve de Shazer
  • Elemente aus der Gestaltarbeit (Gestalttherapie) und Supervision
  • Formate aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren
  • Hypnotherapeutische Methoden
  • Systemische Strukturaufstellungsarbeit (nach Sparrer/Kibéd)
  • Systemisches Prozessmanagement
  • Arbeit mit den Spiral Dynamics von Clare Graves (ausgebildet bei Don Beck)

und natürlich kommen meine langjährigen Erfahrungen als Führungskraft und Bankmanagerin mit zur Anwendung - so dass auch wirtschaftliche Themen besprochen werden können.

Vergünstigte Coachings?

Ich vermittle Ihnen gern den Kontakt zu qualifizierten TeilnehmerInnen meiner Coaching-Ausbildung, wenn Sie vergünstigte Coaching (unter Supervision) nutzen wollen.
Siehe unter Aktuelles.

Sa/So 03./04.05.2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildungsmodul für Coaches: Coaching von Führungskräften

Am 03./04.Mai 2025 findet das Modul statt: „Coaching von Führungskräften" – es handelt sich um eine Coach-Fortbildung, zu der Gäste mit Vorkenntnissen im Coaching willkommen sind. Es werden an diesem Wochenende keine Coachingmethoden vermittelt, sondern Anwendungskontexte und klassische Hintergründe für Coaching im Führungskontext vermittelt.
Auch qualifizierte Führungskräfte, die andere Führungskräfte coachen sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei. Trainerin: Sabine Klenke

weiterlesen >>

Mittwoch, 02. April 2025 um 19:00 Uhr

NLP-Schnupper- und Infoabend

Im Präsenzmodus

Informationen über das NLP und seine Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten. Sie erhalten auch Informationen über die nächste NLP-Practitioner-Ausbildung, die voraussichtlich am 10. Mai 2025 beginnt.

Der Schnupperabend findet präsent in meinen Seminarräumen statt.

weiterlesen >>

Wochenendseminar am 05./06.April 2025 jeweils von 09:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildung für Coaches

Aufstellungen bei beruflichen Themen und Organisationsaufstellungen

Am 05./06.April 2025 (Samstag/Sonntag) findet ein Wochenendseminar mit dem Thema „Aufstellungen im beruflichen Kontext und Organisationsstrukturaufstellungen" statt. Hier können berufliche Themen eingebracht werden und Organisationsthemen angeschaut und bearbeitet werden.

Auch dieses Modul ist eine Fortbildung für Coache, arbeitet so, dass es die jeweiligen Vorgehensweisen und Aufstellungsprinzipien auch transparent macht – ist offen für Menschen, die Aufstellungen kennen und erleben lernen möchten.

Nur wenige Plätze.

weiterlesen >>